Aufsichtsrätinnen

Jennifer Hanley-Giersch
Sprecherin des Aufsichtsrats
Gründerin und Geschäftsführerin von Berlin Risk Advisors GmbH Beratungsgesellschaft. Verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Geldwäsche und Korruptionsprävention mit einem Fokus auf die Themen vertiefte Geschäftspartnerprüfungen und Risikoanalysen. Seit 2016 im Vorstand von ACMS Germany Chapter aktiv, von 2016-2023 als Programming Director und seit 2024 als Regulatory Director. Sie ist auch aktives Mitglied bei DICO e.V., wo sie in verschiedenen Arbeitskreisen engagiert ist.

Antje Merschel
stellvertretende Sprecherin
Diplomkauffrau, arbeitet als selbständige Beraterin im Bereich nachhaltige Mobilität und Tourismus. Langjähriges Mitglied u.a. im Vorstand der Vereinigung für Ökologische Wirtschaftsforschung e.V. (VÖW). Engagiert im Zukunftsprozess der WeiberWirtschaft 2.0. Ist besonders an den Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit sowie Förderung und Sichtbarkeit von Frauen jeden Alters interessiert.

Ulrike Saade
Gründerin und Co-Geschäftsführerin der Velokonzept GmbH. Seit vielen Jahren Genossin der WeiberWirtschaft und Mentorin bei der Gründerinnenzentrale. Möchte ihr Knowhow insbesondere bei den Themen Nachhaltigkeit, Nachfolge und strategische Zukunftsplanung einbringen.

Dr. Andrea Feth
Volljuristin und Historikerin. War viele Jahre als Grundsatzreferentin und Gleichstellungsbeauftragte in einem Landesministerium tätig. Seit 2014 arbeitet sie als Coach für Frauen im Beruf und als Dozentin für Themen in den Bereichen Gleichstellung, Antidiskriminierung und Gender. Gleichstellung für Männer und Frauen im Sinne von Chancengleichheit ist das verbindende Thema dieser Aktivitäten.

Susanne Korhammer
Diplom-Ingenieurin für Umwelttechnik, Gründerin und langjährige Geschäftsführerin des TARA Ingenieurinnen-Büros mit Kerngeschäft im Bereich Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Einsatz regenerativer Energien (1995-2023), technische Geschäftsführerin und Vorständin der Windfang eG FrauenEnergieGemeinschaft (1997 – 2024).
Möchte ihr Wissen und Erfahrung im technischen Gebäudebetrieb mit Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität einbringen.