Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

WeiberWirtschaft „freikaufen“!

Auf jedem Quadratmeter Nutzfläche im Gründerinnenzentrum lastete zu Beginn unserer Kampagne 2002 rechnerisch noch eine Hypothek von 736 €. Seither machen wir unseren Fortschritt bei der Entschuldung sichtbar. Jede Fläche, die symbolisch entschuldet wurde, haben wir einer Frau gewidmet, die wir ehren und dauerhaft bei uns verewigen möchten. Seither haben wir unglaubliche 5.059 qm geschafft... von 7.100 qm Nutzfläche, die unser Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum groß ist. Mit jedem Quadratmeter wachsen unsere Möglichkeiten und Handlungsspielräume, um die Rahmenbedingungen für Frauen in der Selbständigkeit noch weiter zu verbessern.

Möchten Sie mitmachen und helfen, die WeiberWirtschaft „freizukaufen?“ Dann werden Sie Genossenschafterin und erwerben einen oder mehrere Anteile. Wenn Sie bereits einen Anteil haben, zeichnen Sie noch mehr!

Die Zeitleiste von 2002 bis heute

  • Quadratmeter 66,93

    Margrit Zauner (*1961)

    Margrit Zauner, Jg. 1961, arbeitet nach verschiedenen beruflichen Stationen in Berlin und Hannover seit 1996 als Führungskraft in der Berliner…

  • Quadratmeter 78,66

    Liselotte Herrmann (1909-1938)

    Liselotte Herrmann kam 1909 in Berlin zur Welt. Schon als Schülerin engagierte sie sich politisch und kämpfte schon als junge Frau für mehr…

  • Quadratmeter 101,92

    Sabine Hübner (*1950)

    1985 erfand Sabine Hübner zusammen mit Dorothea Assig und Claudia Gather die WeiberWirtschaft, die drei schrieben in ihrer Studie „Voraussetzungen,…

  • Quadratmeter 96,89

    Elinor Ostrom (1933-2012)

    Die US-amerikanische Politikwissenschaftlerin war weltweit angesehen und führende Forscherin im Bereich der Umweltökonomie. Dabei untersuchte sie, wie…

  • Quadratmeter 130,95

    Regina Jonas (1902 – 1944)

    Sie ging als weltweit erste ordentlich ordinierte Rabbinerin in die Geschichte ein.

    Ihr Geburtsort liegt nahe der WeiberWirtschaft im heutigen…

  • Quadratmeter 223,33

    Gutemine (*1966)

    Ist die einflussreiche und unterschätzte First Lady, Gattin von Majestix, in den Asterix und Obelix-Comics. So richtig viel wissen wir nicht über sie,…

  • Quadratmeter 117,35

    Friedl Dicker (1898-1944) und die Bauhausfrauen

    Schon im Entstehungsjahr des BAUHAUS 1919 kam Dicker nach Weimar und setzte dort ihr in ihrer Geburtsstadt Wien begonnenes Studium fort. Anschließend…

  • Quadratmeter 129,90

    Katharina von Kardorff‐Oheimb (1879‐1962)

    „Sie gebar sechs Kinder, verschliss vier Ehemänner, leitete drei Fabriken und zog ins Parlament ein“, schrieb die ZEIT 2014 und lässt damit schon…

  • Quadratmeter 219,17

    Barbara Fugger (1419-1497)

    Sie war die Tochter eines einflussreichen Goldschmieds und Münzmeisters. Mit 22 Jahren wurde sie 1441 mit dem mehr als 20 Jahre älteren Jakob Fugger…

  • Quadratmeter 216,36

    Antje Ripking (*1958)

    Antje Ripking

    Die gelernte Grafikdesignerin stieß in ihrem Erziehungsjahr bereits 1990 auf die WeiberWirtschaft, engagierte sich erst ehrenamtlich und arbeitete…

  • Quadratmeter 215,33

    Lizzie Magie (1866-1948)

    Sie erfand ein antikapitalistisches Brettspiel, das nicht Gewinnmaximierung zum Ziel hatte, sondern das Gemeinwohl. Erst ihre Nachfolger machten…

  • Quadratmeter 67,42

    Marlies Krämer

    Marlies Krämer strengte ein Verfahren gegen ihre Sparkasse an, damit sie neben dem Generischen Maskulinum wie „Kontoinhaber“ oder „Empfänger“ künftig…

  • Quadratmeter 228,05

    Maria Sybilla Merian

    Die Naturforscherin, Malerin und erfolgreiche Geschäftsfrau Maria Sybilla Merian wurde 2017 von der Generalversammlung als Namensgeberin für die…

  • Quadratmeter 57,97

    Luise Aston

    Die Gewerbeeinheit 4.3 im Vorderhaus ist seit Juni 2017 Luise Aston gewidmet.

    Aston setzte sich gegen die Zwangsehe ein, kämpfte als Aktivistin und…

  • Quadratmeter 122,49

    Hildegard von Bingen

    Hildegard von Bingen (1098-1179) ist vermutlich eine der berühmtesten Nonnen überhaupt, schon zu Lebzeiten muss sie sehr prominent gewesen sein, weil…

  • Quadratmeter 96,50

    Ruth Charlotte Cohn

    Die Gewerbeeinheit 5.2 im Vorderhaus wurde Ruth Charlotte Cohn (1912-2010) gewidmet.

    Sie hat die themenzentrierte Interaktion, ein Konzept zur Arbeit…

  • Quadratmeter 127,81

    Josephine M. Cochrane

    Die Erfinderin der Geschirrspülmaschine Josephine M. Cochrane (1839-1913) wird Namenspatin für die Gewerbeeinheit E2 in den Hofgebäuden.

    Wir haben…

  • Quadratmeter 58,18

    Lotte Reiniger

    Die Scherenschnittkünstlerin hat uns fasziniert, weil sie eine Pionierin des animierten Films war! In den 20er Jahren entwickelte und produzierte das…

  • Quadratmeter 131,73

    Gracia Nasi alias Beatrice de luna Miques

    Briefmarke Israel 1992

    Sie kam 1510 in Lissabon als Tochter einer wohlhabenden marranischen Familie zur Welt. 1528 wurde sie standesgemäß mit Francisco Mendes verheiratet,…

  • Quadratmeter 211,45

    Rahel Hirsch

    Sie stammte aus einer bekannten Rabbinerfamilie in Frankfurt und wurde zunächst Lehrerin. 1898 immatrikulierte sie sich in Zürich für das…

  • Quadratmeter 130,51

    Anne Marie Baral

    Die gebürtige Berlinerin Anne Marie Laval (1728-1805), Kind einer hugenottischen Familie, heiratete 1746 nach Potsdam. Ihr Mann Jean Pierre Baral war…

  • Quadratmeter 124,33

    Agnes Wabnitz

    Die Generalversammlung 2013 widmete die neueste „freigekaufte“ Fläche der Frauenrechtlerin und Schneiderin Agnes Wabnitz (1841-1894).

    Wabnitz stammte…

  • Quadratmeter 58,59

    Sabine Smentek

    Sabine Smentek

    Noch eine Überzeugungstäterin, ohne die die WeiberWirtschaft heute nicht das wäre, was sie ist! Als Mitarbeiterin der Treuhandanstalt lernte Sabine…

  • Quadratmeter 70,28

    Vera Kätsch (1957-2019)

    Vera Kätsch

    Wir trauern um unsere Genossenschafterin und langjährige Mitstreiterin Vera Kätsch, die viel zu früh im Mai 2019 gestorben ist.

    Vera Kätsch zog 1994…

  • Quadratmeter 92,91
  • Quadratmeter 119,19

    Melitta Bentz Räume

    Amalie Auguste Melitta Liebscher kommt am 31. Januar 1873 in Dresden zur Welt. Sie kommt aus gutbürgerlichem Haus und macht alles wie „vorgesehen“:…

  • Quadratmeter 96,17

    Esther Schulhoff

    Esther Schulhoff (1649-1714) stammte aus einer einflussreichen Prager Familie jüdischen Glaubens. In zweiter Ehe war sie mit Jost Liebmann…

  • Quadratmeter 186,86

    Herta Heuwer

    Herta Heuwer, Abbildung Familienarchiv Böhme

    Herta Charlotte Heuwer (1913-1999) war schon zu Lebzeiten eine Legende: Sie gilt als Erfinderin der Currywurst. Davon hätten wir nie gehört, wenn…

  • Quadratmeter 112,85

    Sophie Germain Dach

    Tagungsbereich der Weiberwirtschaft Dachraum 5

    Sophie Germain war Mathematikerin, Physikerin und am Ende ihrer Karriere Phi­losophin. Schon früh begei­sterte sich das Mädchen Sophie, geboren am…

  • Quadratmeter 66,14

    Ada Lessing (1883-1953)

    In luftiger Höhe mit Blick auf den Hof liegt die Ada Lessing gewidmete Gewerbeeinheit

    Die gebürtige Hannoveranerin engagierte sich maßgeblich für mehr Bildung für Frauen und das Frauenwahlrecht! Sie gilt als Pionierin der deutschen…

  • Quadratmeter 141,98

    Christine de Pizan Räume

    Die Generalversammlung der WeiberWirtschaft 2009 entschied sich für Christine de Pizan (1365-1430) als Namenspatin für das neue Büro der…

  • Quadratmeter 166,46

    Marie Raschke Gewerbeeinheit

    Bild von der Gründerinnenzentrale

    Das Ladengeschäft der Gründerinnenzentrale (www.gruenderinnenzentrale.de) im Neubau Anklamer Straße 39-40 haben wir nach Marie Raschke (1850-1935)…

  • Quadratmeter 111,91

    Mascha Kaléko Gewerbeeinheit

    Im Neubau Anklamer Straße 39-40 gibt es seit vielen Jahren die Buchhandlung Herschel (www.buchhandlung-herschel.de). Das 112 qm große Ladengeschäft…

  • Quadratmeter 83,85

    Käthe Paulus Gewerbeeinheit

    Das luftige Dachgeschoss 5.4 in den Hofgebäuden hoch über den Dächern Berlins ist genau die richtige Fläche, um sie der ersten Fallschirmspringerin…

  • Quadratmeter 64,12

    Nicole Barbe Cliquot Gewerbeeinheit

    Die Gewerbeeinheit 1.3 im Vorderhaus wurde im Frühjahr 2007 von Bankschulden "freigekauft"! Wir fragten die beiden damaligen Mieterinnen, Ines Hecker…

  • Quadratmeter 130,00

    Claudia Neusüß Foyer

    Claudia Neusüß

    Claudia Neusüß ist Genossenschafterin der ersten Stunde. Mit der Mitgliedsnummer 16 trat sie schon bei der Gründungsversammlung 1989 bei und ist…

  • Quadratmeter 62,37

    Lise Meitner Räume

    Lise Meitner (1878-1968) ist in mehrerer Hinsicht ein Vorbild. Sie habilitierte als erste Frau Deutschlands in Physik. Sie war eine herausragende…

  • Quadratmeter 19,03

    Maria Janion Büro

    Prof. Dr. Maria Janion

    Prof. Dr. Maria Janion wurde 1926 in Monki, Ostpolen geboren. Sie studierte Polnische Philologie an den Universitäten in Lódz und Warschau. Heute ist…

  • Quadratmeter 59,66

    Jutta Kleinschmidt (*1962)

    Jutta Kleinschmidtist eine deutsche Rallye-Raid-Fahrerin. Die studierte Physikerin gehört zu den weltweit erfolgreichsten Frauen im Motorsport. Sie…

  • Quadratmeter 103,24

    Pippi Langstrumpf Haus

    Beim Malwettbewerb der Kitakinder gewinnt das Pippi-Bild der dreijährigen Carla Prüfer

    Die Kindertagesstätte in der WeiberWirtschaft ist ein "Renner" und ihr einziges Problem sind riesige Wartelisten. Liegt doch die Genossenschaft heute…

  • Quadratmeter 75,46

    Claudia Gather (* 1956)

    Claudia Gather (oben) hat gerade das neue Schild über "Ihre" Einheit gehäng

    Prof. Dr. Claudia Gather ist eine der Gründerinnen der WeiberWirtschaft. Gemeinsam mit Sabine Hübner und Dorothea Assig schrieb sie 1985 die…

  • Quadratmeter 61,30

    Hilla Rebay (1890-1967)

    Auf den Namen der Künstlerin und Mit-Gründerin des Guggenheim-Museums in New York Hilla Rebay wurde im Mai 2004 das Atelier 1 im 4. Hof getauft. Hilla…

  • Quadratmeter 121,43

    Margarete Steiff (1847-1909)

    Im 1. Obergeschoss des 1. Seitenflügels liegt die Margarete Steiff Gewerbeeinheit

    Im September 2003 hatte WeiberWirtschaft genug Geld beisammen, um eine zweite Fläche mit 121,43 qm freizukaufen und umzutaufen. Die…

  • Quadratmeter 95,25

    Lida Gustava Heymann (1868-1943)

    Katja von der Bey (Vorstand) und Claudia Neusüß (Aufsichtsrat) bei der feierlichen Namensgebung der Lida Gustava Heymann Gewerbeeinheit.

    Im Oktober 2002 konnten die ersten 95 qm symbolisch ausgelöst werden. Die Gewerbeeinheit 4.2 im Vorderhaus wurde in einem festlichen Akt umgetauft,…